Ich drück das jetzt einfach mal mit meinen eigenen Worten aus.
Hochsensible Menschen nehmen Ihre Umwelt besonders sensibel wahr.
Wenn z.B. jemand einen Kuchen gebacken hat, dann riecht der hochsensible Mensch den Kuchen aus 50m Entfernung und kann evtl. sogar noch erriechen, welche Zutaten in diesem Kuchen enthalten sind.
Ist das nun positiv oder negativ?
Das hängt wohl von der jeweiligen Situation ab:
Man kann sagen: wow, der kann so gut riechen, dass er weiss, welche Zutaten in dem Kuchen sind, das ist ja faszinierend.
Ein Mensch mit besonders ausgeprägtem Geruchssinn nimmt aber auch unangenehme Gerüche wahr, die für ihn dann schon von weitem stinken wenn andere sie kaum beachten. Er weiss sich dann nicht mehr zu helfen. Möglicherweise fährt er daher nie in der U-Bahn, weil er die Gerüche von Schweiss und Dreck gemischt mit Parfüm so aufdringlich empfindet, dass ihm fast die Luft wegbleibt. In der Situation wäre er meines Erachtens dann nicht mehr zu beneiden.
Wenn jemand nun sehr ängstlich ist und er daher oft gehindert ist, seine Fähigkeiten zu entwickeln, womöglich vor Publikum dann garnichts mehr weiß, dann kann ihn das sehr hemmen.
Auf der anderen Seite kann Angst auch motivierend wirken.
Wer zum Beispiel Angst hat, dass er durchfällt, wenn er jetzt nicht ordentlich reinpowert, der kann unter Umständen viel mehr leisten als jemand, der sich denkt "ach, das schaff ich mit links und lernen muss ich sowieso nichts".